Woher stammt unser Wissen über die Geschichte? Aus Quellen, denn nur aus Quellen kann Geschichte geschrieben werden. Quellen können Bilder, Gebäude, Gegenstände oder Texte sein. Jede Quellengattung hat ihre Reize und ihre Herausforderungen. Wiederum mit nahem Bezug zu Zofingen will die HVZ dieses Winterprogramm den verschiedenen Quellen und deren Bedeutung für die Geschichtsschreibung widmen:
Freitag, 6. September 2019, 20.00 Uhr, Museum Zofingen:
Dr. Michael van Orsouw: Blaues Blut – Royale Geschichten aus der Schweiz
Freitag, 25. Oktober 2019, 20.00 Uhr, Museum Zofingen:
Prof. Dr. Georg Guekos: Griechische Flüchtlinge in Zofingen 1823 – eine Quellensuche
Freitag, 22. November 2019, 20.00 Uhr, Museum Zofingen:
Lukas Frey: Das Ringier Bildarchiv – ein grosser Bildquellen-Fundus
Freitag, 10. Januar 2020, 20.00 Uhr, Museum Zofingen:
Reto Bucher: Die Obere Badestube von Zofingen – Das „nüw gemuret huß“ von 1545 im archäologischen Kontext
Freitag, 7. Februar 2020, 20.00 Uhr, Stadtarchiv Zofingen:
Dr. Rudolf Gamper: Zofingen (er)findet seine Geschichte – Quellenforschung und Geschichtskonstruktion um 1700