Blaues Blut – Royale Geschichten aus der Schweiz

Datum: Freitag, 6. September 2019Wegmann-Franz
Zeit: 20.00 Uhr
Ort: Museum Zofingen

Referent: Dr. Michael van Orsouw

Der promovierte Historiker, Schriftsteller und Bühnenpoet Michael van Orsouw erzählt in seinem neusten Buch 13 Geschichten von Königinnen und Königen, von Kaiserinnen und Kaisern. Sie alle kamen in die Schweiz – als Feriengäste, ins Exil oder zu Besuch – und hinterliessen Spuren, Quellen.

Eine Kaiserin wurde in der Schweiz ermordet. Jener König rettete sich ins Schweizer Exil. Jene Königin verunfallte hier tödlich. Der spätere König schwängerte in der Schweiz die Köchin. Dieser Kaiser besuchte hier seinen Waffenhändler. Und eine Königin kurierte ihr Burnout in der hiesigen Landschaft aus.

Haile Selassie 1954
Kaiser Haile Selassie 1954 in der Waffenfabrik Oerlikon-Bührle (Foto ETH-Archiv).

Dies sind überaus amüsante, aber auch verblüffende Geschichten, die sich zwischen 1777 und 1954 abspielten. Sie belegen die ambivalente Einstellung der demokratischen Schweizerinnen und Schweizer zu monarchischen Figuren.
Die vorliegenden 13 Geschichten sind jeweils in den politisch-gesellschaftlichen Kontext eingebettet. Auf diese Weise fliesst viel über die Zeitumstände in die Erzählungen ein.

Michael van Orsouw
Michael van Orsouw (Foto Judith Stadlin).

Michael van Orsouw hat für sein literarisches Schaffen diverse Auszeichnungen und Literaturpreise in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhalten. Er schreibt Bücher für die Bühne und Artikel zu Geschichtsthemen für Medien wie «NZZ-Geschichte», «Tages-Anzeiger» oder «Der Bund» und ist ein Spezialist gut erzählter Geschichte.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s