Von der Industrialisierung zu einer modernen Wirtschaftsförderung in der Region Zofingen

Datum: Freitag, 14. Januar 2022Wegmann-Franz
Zeit: 20.00 Uhr
Ort: Museum Zofingen

Referent: Dr. Adrian Borer

Die Region Zofingen ist auch eine Wirtschaftsregion

Die Wirtschaftsförderung Oftringen Rothrist Zofingen wurde 2015 ins Leben gerufen. Wie kam es dazu und welches waren die Erwartungen und Ziele? Ging es bloss um eine regionale Koordination? Nein, die Wirtschaftsregion Unteres Wiggertal zeichnet sich durch spezifische Stärken aus. Trotzdem bedarf die wirtschaftliche Entwicklung einer gewissen Steuerung oder zumindest Begleitung. Die uns allen bekannte Raumplanung allein reicht nicht aus, um eine ausgewogene wirtschaftliche Entwicklung zu befördern. Das Land ist knapp. Ein eigentlicher Markt für Industrieareale existiert nicht mehr. Aus der Sicht der Wirtschaftsförderung sollten daher dort, wo dies noch möglich ist, Arbeitsplätze mit hoher Wertschöpfung in möglichst hoher Dichte geschaffen werden.

Verlangte in der Industrialisierung die wachsende Anzahl Arbeitsplätze eine Zunahme der Wohnbevölkerung, ist es heute zumindest in unserer Region umgekehrt: Die stetig wachsende Wohnbevölkerung sollte mit einer ebenfalls wachsenden Zahl von attraktiven Arbeitsplätzen in der Region «versorgt» werden. Brummt der Wirtschaftsmotor also nicht genug? Die Antwort mag erstaunen. Die knappen Ressourcen sind auf jeden Fall nicht mehr die gleichen wie zu Zeiten der Industrialisierung. Diese und weitere Einsichten möchte der Referent an diesem Abend vermitteln und den Zuhörern die Institution der Wirtschaftsförderung näher bringen.

Dr. Adrian Borer

Dr. Adrian Borer, ausgebildeter Chemieingenieur, ist ab 2022 Wirtschaftsförderer der Region Zofingen. Zuvor leitete er viele Jahre ein Pharmaunternehmen in Zofingen und seit 2020 das Innovations- und Gründerzentrum Zofingen (IGZ).

Gemäss Bundesratsbeschluss vom 17. Dezember 2021 gilt für kulturelle Veranstaltungen in Innenräumen – also auch für die HVZ-Referate – eine 2G- (geimpft oder genesen) und eine Maskenpflicht.

Das Referat wird auch als Live-Stream übertragen. Anmeldung für den kostenpflichtigen Link (15 CHF) über das Formular dieser Homepage (bis 12. Januar).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s