Datum: Freitag, 3. März 2023
Zeit: 20.00 Uhr
Ort: Aula Bildungszentrum Zofingen (BZZ)
Referent/-innen: Dr. Elisa Frank und Dr. Nikolaus Heinzer

Mit ihrer raumgreifenden Lebensweise überqueren Wölfe immer wieder Grenzen: Politisch-administrative, aber auch emotionale, gefühlte, imaginierte Grenzen. Dadurch unterwandern sie Grenzziehungen des Menschen und lösen intensive gesellschaftliche Debatten aus.
Seit ihrer Rückkehr in die Schweizer Alpen um die Jahrtausendwende bewegen sich die Tiere in einem nicht nur ökologisch, sondern auch sozial und ideologisch besonders sensiblen Terrain. In ihrem Vortrag beleuchten die Kulturwissenschaftler/-innen Elisa Frank und Nikolaus Heinzer unter anderem diese Fragen: Welche Grenzen werden durch Wölfe überschritten? Wie geht eine moderne Schweiz mit Wildnis um? Welche sozialen und politischen Konflikte werden durch Wölfe aktualisiert?

Dr. Elisa Frank und Dr. Nikolaus Heinzer haben am Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft der Universität Zürich im Rahmen des SNF-Projektes «Wölfe: Wissen und Praxis» zur Rückkehr der Wölfe in die Schweiz als kulturellem und sozialem Prozess geforscht. Daraus sind zwei Dissertationen entstanden sowie ein populärwissenschaftliches Buch zu diesem Thema. Elisa Frank ist nun vorübergehend am Stadtmuseum Brugg tätig, während Nikolaus Heinzer aktuell ein Postdoc-Forschungsprojekt zu Nachhaltigkeitspraktiken im Bereich der Gewässerrenaturierung ausarbeitet.