Zofinger Textilindustrie in der Grossen Depression um 1880: Ein Lehrstück über ausbleibende Innovation und Investition

Datum: Freitag, 30. Oktober 2020Wegmann-Franz
Zeit: 20.00 Uhr
Ort: Museum Zofingen

Referent: Andreas Steigmeier

Der Zofinger Textilunternehmer
Rudolf Geiser-Ryser (1816-1887)

Die Zofinger Textilunternehmer seien zu wenig innovativ gewesen. Sie hätten ab Mitte der 1860er-Jahre bloss noch vom anhaltend guten Ruf ihrer ansonsten überholten Artikel gezehrt. Dieses harte Urteil von Franz Zimmerlin, der die Krise als junger Mann erlebt hat und später als Arzt, Lokalhistoriker und Stadtrat bekannt wurde, kann einwandfrei belegt werden. Krachende Konkurse und ein aufsehenerregender Todesfall machen die Geschichte der Zofinger Textilbranche in der Grossen Depression der 1870er- und 80er-Jahre zum Krimi. Und sie lassen Lehren ableiten, die auch für die heutige Wirtschaft gelten. Die Protokolle der Bank in Zofingen offenbaren die Kreditnöte der angesehensten Häuser. Und ein Tagebuch lässt mitfühlen, wie ein Textilkaufmann mit klassischer protestantischer Ethik zu einem der ersten Aargauer Millionäre aufsteigt, wie sein Geschäft stagniert und schliesslich zerfällt. Es wird erst wieder etwas aus dem übriggebliebenen Kapital, als ein anderer kommt mit einer moderneren Geschäftsidee.

Andreas Steigmeier

Andreas Steigmeier hat als freiberuflicher Historiker in den 1990er-Jahren die wirtschaftsgeschichtlichen Kapitel der Zofinger Stadtgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts verfasst. Er war 1998 bis 2013 als Verleger beim Sachbuchverlag Hier und Jetzt tätig. Ab 2003 baute er mit einem Geschäftspartner die Firma Docuteam GmbH auf, die Archivdienstleistungen erbringt und für Ihre Kunden den Umgang mit Geschäftsunterlagen reorganisiert.

Wir bitten um eine Anmeldung zum Referat bis am 28. Oktober 2020 – herzlichen Dank!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s