Datum: Freitag, 26. Oktober 2018
Zeit: 20.00 Uhr
Ort: Museum Zofingen
Referent: Dr. Felix Bosshard
Die Schweiz ist geprägt durch eine über 150-jährige Verbindung zur Eisenbahn. Die SBB sind gewissermassen zum Symbol unseres Landes und unserer Eigenheiten geworden. Nach dem rasanten Start im Zeitalter der Privatbahnen und dem wagemutigen Bau der Transit- und Gebirgsbahnen ist unser Land zum eigentlichen Eisenbahnland geworden. Die Verstaatlichung der Privatbahnen und die Errichtung der SBB sind getragen vom Motto: «Die Schweizer Bahnen dem Schweizer Volk.»

Die Elektrifikation der SBB und der Privatbahnen bedeutete einen Meilenstein in der technischen Entwicklung und leistete einen unschätzbaren Dienst im 2. Weltkrieg. Aber auch der stetige Ausbau des öffentlichen Verkehrs in der Nachkriegszeit und die beiden Jahrhundertwerke der Bahn 2000 und der NEAT sind Zeichen der engen Verbundenheit unseres Volkes zur bahngerechten Mobilität.
Felix Bosshard ist Historiker und hat über den Gotthardvertrag von 1909 doktoriert – ein eisenbahn- wie schweizergeschichtlich bedeutendes Thema. Er unterrichtete als Gymnasiallehrer an der Kantonsschule Stadelhofen in Zürich und als Dozent für Zeitgeschichte an der ETH Zürich und bis heute an der Universität St. Gallen.